Neueste Forschungsnachrichten

Die Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung erhält renommierte Auszeichnung

Die nach der Nobelpreisträgerin benannte und gegründete Stiftung wurde von der Deutschen Universitätsstiftung (DUS) und dem Stifterverband als Wissenschaftsstiftung des Jahres ausgezeichnet. mehr

Räuberisches Verhalten als vererbte Eigenschaft über mehrere Generationen bei Nematoden

Studie beleuchtet die Rolle langfristiger Umweltveränderungen bei der Evolution des räuberischen Verhaltens von Nematoden
  mehr

Neue Forschungsgruppe am Friedrich-Miescher-Labor untersucht die Evolution der Gliedmaßenregeneration

Can Aztekin leitet die neue Forschungsgruppe „Strukturelle Regeneration", die die Evolution und die Regenerationsfähigkeiten verschiedener Arten untersucht. mehr

Vorbilder für junge Wissenschaftlerinnen

Zwölf Max-Planck-Wissenschaftlerinnen wurden von Januar 2024 bis 2025 berufen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind ebenso vielfältig wie ihre wissenschaftlichen Biografien mehr

Neue Forschungsgruppenleiterin am Friedrich-Miescher-Laboratorium der Max-Planck-Gesellschaft

Beatrice Ramm kommt 2025 als 3. Forschungsgruppenleiterin an das Friedrich-Miescher-Labor. mehr

Merk dir den Termin im Kalender vor und reiche deinen Abstract für das multidisziplinäre Treffen zur Entschlüsselung des biologischen Rauschens ein

Tausche dich mit führenden Wissenschaftlern auf dem SMBE-Satellitentreffen über Ursprung, Erhaltung und Entwicklung biologischer Rauschphänomene aus mehr

Wie der Mensch die Vergangenheit und Zukunft von Paranusswäldern geprägt hat

Genomanalysen offenbaren die entscheidende Rolle menschlicher Aktivitäten für das Erbgut von Arten im Amazonas. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht